Hörgeräte
Hörgeräte
Gutes Hören beginnt bei uns –
mit einem Kaffee und dem passenden Gerät.
Früh erkennen – besser hören
Eine altersbedingte Hörminderung entwickelt sich meist schleichend – und bleibt von den Betroffenen oft lange unbemerkt. Erste Veränderungen können bereits ab dem 35. Lebensjahr auftreten. Häufig wird erst dann ein Fachgeschäft aufgesucht, wenn das Verstehen in Gesprächen zunehmend schwerfällt und Missverständnisse zum Alltag werden. Je früher eine Hörveränderung erkannt wird, desto besser kann gegengesteuert werden – für mehr Lebensqualität und entspannte Kommunikation.
Jetzt handeln – für besseres Hören
Lassen Sie es nicht erst soweit kommen: Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen Hörtests bei uns im Hörcafé. Stellen wir als erfahrene Hörakustiker eine Hörminderung fest, können wir gezielt gegensteuern – mit individuell angepassten Hörgeräten, die Ihr Sprachverstehen deutlich verbessern und den Alltag erleichtern. Je früher, desto besser – für mehr Lebensqualität und echte Hörfreude.
Bei Bedarf stehen Ihnen moderne Hörsysteme in vielfältigen Ausführungen zur Verfügung:

HdO
(hinter dem Ohr)

RIC – HdO
(mit einem externen Hörer)

IdO
(im Ohr)
Wir beraten Sie
persönlich und individuell –
ganz nach Ihren Hörbedürfnissen.
Natürlich können Sie alle Hörsysteme unverbindlich probetragen –
vom Tarifgerät bis zum High-End-Modell.
Kosten der Hörgeräteversorgung
Die Kosten für ein Hörgerät richten sich nach der Bauform, technischer Ausstattung und Funktionsumfang. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Varianten:
- Tarifgerät: Die Kosten für das Gerät übernimmt zur Gänze Ihre Krankenkasse.
- Zuzahlungsgerät: Hier übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten, der verbleibende Betrag ist vom Kunden selbst zu tragen. Dafür profitieren Sie von zusätzlichen Komfort- und Technologiefunktionen.
Reinigung, Service und Nachjustierung sind für die nächsten 5 Jahre im Kassentarif enthalten. Die Kosten für Zubehör wie Batterien und Pflegemittel tragen Sie selbst (z.B. ein Jahresvorrat Batterien ca. 60€ / pro Gerät)
Berufstätige bekommen einen erhöhten Sonderzuschuss von der Krankenkasse.
Gut zu wissen
Der Verlust von Hörgeräten wird von den Krankenkassen nicht übernommen. Aus diesem Grund empfehlen wir den Abschluss einer Hörgeräte-Versicherung über unseren Partner.
Schwerhörigkeit ist kein Tabuthema
Gespräche in geselliger Runde führen, Musik genießen oder wichtige Umgebungsgeräusche wahrnehmen – all das scheint für viele selbstverständlich. Doch was passiert, wenn das Gehör langsam nachlässt? Eine Hörveränderung kann die gewohnte Lebensqualität Stück für Stück einschränken. Häufig folgen Unsicherheit, Rückzug und das Gefühl, nicht mehr ganz dazuzugehören. Doch das muss nicht sein: Die moderne Hörakustik bietet heute erstaunliche Möglichkeiten, das Sprachverstehen spürbar zu verbessern und wieder aktiv am Leben teilzunehmen.
Hören ist Lebensqualität – lassen Sie uns gemeinsam etwas dafür tun.