Partner
Partner werden
Hörcafé Partner Franchise - mit dem Hörcafé in die Selbstständigkeit
Du möchtest dich als Hörakustiker selbstständig machen und dein eigener Chef sein, weißt aber nicht, wie du das alleine alles bewältigen sollst?
Dann werde Hörcafé Partner. Profitiere von unserer Erfahrung und lass dir beim Einstieg in die Selbstständigkeit helfen.
Mit dem Hörcafé Konzept zum Erfolg:
- Eine europaweite geschützte Marke
- Verträge mit allen Hörgeräteherstellern
- 1:1 Einkaufskonditionen direkt vom Hersteller
- Shop in Shop Lösung für Optiker
- Zentral verwaltete Website
- Hilfestellung bei Geschäftsausstattung
- Unterstützung in der Gründungsphase
Grundlegend ist uns ein reger Austausch und eine enge Zusammenarbeit aller Hörcafé Partner wichtig!
Grundlegend ist uns ein
reger Austausch und eine enge Zusammenarbeit
aller Hörcafé Partner wichtig!
Wie ist der Name entstanden?
Hörakustik – Geschäfte sind meistens ziemlich steril. Ich wollte mit einem anderen Konzept an die Sache herangehen und so entstand der Name „Hörcafe“.
„Die Geschäfte sind alle mit einer Siebträger Kaffeemaschine ausgestattet und der Kaffee wird von einem regionalen Röster bezogen, erzählt Franchisegeber Stefan Ivansich, der auf die Produktpalette aller Hörgerätehersteller Zugriff hat und damit auch Geräte von Kunden servicieren kann, die von anderen Hörakustikern zu ihm wechseln.“
Hörcafé wurde 2016 in Horn gegründet, seit 2018 besteht eine Franchise-Option. Insgesamt gibt es mehrere Standorte in ganz Österreich verteilt. Um ein Hörcafé zu eröffnen, ist die Konzession eines Hörakustik-Meisters erforderlich. Diese bringt der Franchisenehmer mit oder stellt einen Hörakustik-Meister ein.
Warum Hörcafé Partner werden?
Ich will dem Hörcafé Franchise Akustiker auf dem Weg zur Selbstständigkeit unterstützen und den Start so einfach wie möglich gestalten. Alle Partner bekommen unsere Konditionen und alle Preise werden 1:1 weitergegeben. Des Weiteren helfen wir auch gerne bei der Standort- bzw. Geschäftslokal Suche, Einrichtungen sowie Erstausstattung. Wir wollen auch dem Partner alle Fehler und „Lehrgeld“ so gut es geht ersparen.
Des Weiteren haben wir einen gemeinsamen Website-Auftritt. Alle Partner haben Zugriff auf alle Marketing Materialien (z.b.: Taschen, div. Folder, Inserate, Werbung, uvm…). Wir haben ein sehr großes Netzwerk im Bereich Hörakustik, von dem jeder profitieren kann. Es werden quartalsweise Meetings mit allem Partner und Mitarbeiter sowie auch mit Hersteller veranstaltet, wo Ideen, Probleme, Marketing, Entwicklung, etc. besprochen werden.
Was braucht der Standort?
Als Standortgröße werden rund 70 Quadratmeter inklusive zwei Hörkabinen empfohlen. Bei der Einrichtung haben Partner freie Hand, sofern die Richtlinien des Kassenvertrages eingehalten werden (wie etwa ein Teppichboden in der Hörkabine, um die Schallreflexionen zu dämpfen). Die Einschulung erfolgt je nach Bedarf und Wissensstand.
Unterstützung benötigt?
Um Jungunternehmer anzusprechen, wird keine Einstiegsgebühr verrechnet, was den Start ins System erleichtert. Benötigt der Partner in der Anfangsphase gezielt Unterstützung, wird eine Pauschale vereinbart. So kostet etwa Hilfe bei der Immobiliensuche und Planung der Raumaufteilung rund 4.000,00 €.